Anzahl Artikel Einzelpreis
- - -
Gesamtpreis 0,00 €

Bestellen Sie noch für 25,00 € und Ihre Bestellung ist versandkostenfrei.

Zur Kasse
Artikel 0,00 €0
Anzahl Artikel Einzelpreis
- - -
Gesamtpreis 0,00 €

Bestellen Sie noch für 25,00 € und Ihre Bestellung ist versandkostenfrei.

Zur Kasse
Artikel 0,00 €0

OTRIVEN 0,1% Dosierspray o.K. f.Erw.+Kinder ab 12J

Anbieter GlaxoSmithKline Consumer Healthcare

Packungsgröße: 10 ml

Darreichungsform: Dosierspray

Grundpreis: 311,00 € / 1 l

Artikelnummer (PZN): 08444541

2 Tage (sofort lieferbar)

 

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

nur 3,11 €

- +
Qualität
Alle unsere Artikel haben die gleiche gute Qualität, die Sie auch in der Apotheke vor Ort geboten bekommen.
Weiter einkaufen

Produktinformationen

 

PZN 08444541
Anbieter GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
Packungsgröße 10 ml
Packungsnorm N1
Produktname Otriven gegen Schnupfen 0,1% ohne Konservierungsstoffe 10ml
Darreichungsform Dosierspray
Monopräparat ja
Wirksubstanz Xylometazolin hydrochlorid
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja

Befreit die Nase bereits nach 2 Minuten  

Otriven gegen Schnupfen 0,1 % Nasenspray (Dosierspray) ohne Konservierungsstoffe befreit die Nase bereits nach 2 Minuten und wirkt dabei nicht nur schnell, sondern auch langanhaltend. Otriven ist seit 60 Jahren Ihr Schnupfenexperte für befreites Durchatmen enthält den bewährten Wirkstoff Xylometazolin, der zum Abschwellen der Nasenschleimhaut dient.
Otriven gegen Schnupfen 0,1 % Nasenspray (Dosierspray) ohne Konservierungsstoffe bietet Hilfe bei Schnupfen sowie allergischem Schnupfen und kann auch zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Nasennebenhöhlenentzündung eingesetzt werden. 

Otriven gegen Schnupfen 0,1 % Nasenspray (Dosierspray) ohne Konservierungsstoffe ist für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren geeignet. Für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren sowie für Säuglinge steht Otriven auch niedriger dosiert zur Verfügung.      

Gut zu wissen: Otriven gegen Schnupfen 0,1 % ist auch in anderen Darreichungsformen (z. B. als Nasentropfen oder Einzeldosispipetten) erhältlich.    


Ihre Vorteile im Überblick 

  • Befreit die Nase bereits nach 2 Minuten Wirkt schnell und langanhaltend 
  • Anwendungsgebiete von Otriven gegen Schnupfen 0,1 % Nasenspray (Dosierspray) 
  • ohne Konservierungsstoffe

Otriven gegen Schnupfen 0,1 % Nasenspray (Dosierspray) ist für folgende Anwendungsgebiete geeignet: 

  • Zum Abschwellen der Nasenschleimhaut bei Schnupfen 
  •  Zum Abschwellen der Nasenschleimhaut bei anfallsweise auftretendem Fließschnupfen und allergischem Schnupfen 
  • Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei einer Nasennebenhöhlenentzündung sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen 

Dauer eines Schnupfens   
Die meisten Menschen werden ein- oder mehrmals pro Jahr von einem Schnupfen geplagt. Dabei kann eine durchschnittliche Erkältung bis zu 7 Tagen andauern, das Symptom einer verstopften Nase kann bis zu 5 Tagen andauern. In diesem Zeitraum kann Otriven zur Behandlung einer verstopften Nase sicher angewendet werden. Falls nach sieben Tagen Anwendungsdauer keine Linderung der Symptome eintritt, sollte ein Arzt aufgesucht werden. 

Wirkstoffe: Xylometazolinhydrochlorid

Wirkstoffstärke: 1 mg/ml

Inhaltsstoffe: Xylometazolinhydrochlorid, Gereinigtes Wasser; Natrumchlorid; Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat; Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat; Natriumedetat.

Anwendungshinweise

  • Das Präparat ist für die nasale Anwendung bestimmt.
  • Weitere Hinweise zur Anwendung s. Gebrauchsinformation
  • Die letzte Anwendung an jedem Behandlungstag sollte günstigerweise vor dem Zubettgehen erfolgen.
  • Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung von Infektionen wird darauf hingewiesen, dass jede Dosiereinheit immer nur von einem Patienten verwendet werden darf.

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Dosierung
    • Die empfohlene Dosierung beträgt: Ein Sprühstoß in jedes Nasenloch je nach Bedarf bis zu 3-mal täglich.
    • Das Präparat darf nicht länger als 7 Tage angewendet werden.
    • Die empfohlene Dosierung darf nicht überschritten werden, insbesondere von Kindern und älteren Personen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Falls Sie zu viel angewendet haben oder versehentlich eingenommen haben, informieren Sie bitte unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Vergiftungen können durch erhebliche Überdosierung oder durch versehentliches Einnehmen des Arzneimittels auftreten.
    • Das klinische Bild einer Vergiftung mit Xylometazolin kann verwirrend sein, da sich Phasen der Stimulation mit Phasen einer Unterdrückung des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislaufsystems abwechseln können. Besonders bei Kindern kommt es nach Überdosierung häufig zu zentralnervösen Effekten mit Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Atemstillstand sowie einer Erhöhung des Blutdrucks, der von Blutdruckabfall abgelöst werden kann.
    • Symptome einer Stimulation des zentralen Nervensystems sind Angstgefühl, Erregung, Halluzination und Krämpfe.
    • Symptome infolge der Hemmung des zentralen Nervensystems sind Erniedrigung der Körpertemperatur, Lethargie, Schläfrigkeit und Koma.
    • Folgende weitere Symptome können auftreten:
      • Pupillenverengung (Miosis), Pupillenerweiterung (Mydriasis), Fieber, Schwitzen, Blässe, bläuliche Verfärbung der Haut infolge der Abnahme des Sauerstoffgehaltes im Blut (Zyanose), Herzklopfen, Atemdepression und Atemstillstand (Apnoe), Übelkeit und Erbrechen, psychogene Störungen, Erhöhung oder Erniedrigung des Blutdrucks, unregelmäßiger Herzschlag, zu schneller/zu langsamer Herzschlag.
    • Bei Vergiftungen ist sofort ein Arzt zu informieren, Überwachung und Therapie im Krankenhaus sind notwendig.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung laut Dosierungsanleitung fort.

Anwendungsgebiete

  • Das Präparat ist ein Mittel zur Anwendung in der Nase (Rhinologikum) und enthält das Alpha-Sympathomimetikum Xylometazolin.
  • Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Schleimhautabschwellung.
  • Anwendungsgebiet
    • Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica).
    • Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen.
  • Das Präparat ist für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren bestimmt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff zieht die geweiteten Adern der Schleimhaut von Nase und Augapfel wieder zusammen. Dadurch drosselt er die übermäßige Durchblutung von Riech- und Sehorgan und schwillt die Schleimhaut ab. Die Patienten können wieder freier durch die Nase atmen. Außerdem läuft sie nicht mehr ständig. Am Auge verschwinden lästige Rötungen und unpezifische Reizungen.

bezogen auf 1 Milliliter

1 mg Xylometazolin hydrochlorid

0.87 mg Xylometazolin

+ Dinatrium edetat 2-Wasser

+ Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser

+ Natrium chlorid

+ Natrium dihydrogenphosphat 2-Wasser

+ Wasser, gereinigt

 

Gegenanzeigen

  • Das Präparat darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
    • bei chronischer Nasenschleimhautentzündung mit einer sehr trockenen Nasenpassage (Rhinitis sicca oder atrophische Rhinitis)
    • bei Zustand nach operativer Entfernung der Hirnanhangsdrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen
    • wenn Sie ein Engwinkelglaukom haben (erhöhter Augeninnendruck).

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
    • Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
    • Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
    • Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelte betreffen
    • Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.0000 Behandelten betreffen
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Mögliche Nebenwirkungen
    • Beenden Sie unverzüglich die Anwendung des Präparates, wenn bei Ihnen eines der nachfolgenden Symptome auftreten, welche Anzeichen von allergischen Reaktionen sein können:
      • Beschwerden beim Atmen oder Schlucken
      • Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen
      • Starkes Hautjucken, begleitet von gerötetem Hautausschlag oder höckerförmigen Erhebungen.
    • Erkrankungen des Nervensystems
      • Sehr selten: Unruhe, Schlaflosigkeit, Müdigkeit (Schläfrigkeit, Sedierung), Halluzinationen (vorrangig bei Kindern).
      • Häufig: Kopfschmerzen.
    • Herzerkrankungen
      • Selten: Herzklopfen, beschleunigte Herztätigkeit (Tachykardie), Blutdruckerhöhung.
      • Sehr selten: Unregelmäßige Herzfrequenz und erhöhte Herzfrequenz.
    • Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
      • Häufig: Trockene Nase, Nasenbeschwerden.
      • Gelegentlich: Nach Abklingen der Wirkung stärkeres Gefühl einer verstopften Nase, Nasenbluten.
      • Sehr selten: Atemstillstand bei jungen Säuglingen und Neugeborenen.
    • Augenerkrankungen:
      • Sehr selten: Vorübergehende Sehstörungen.
    • Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
      • Sehr selten: Krämpfe (insbesondere bei Kindern).
    • Erkrankungen des Magen-Darm-Bereichs
      • Häufig: Übelkeit.
    • Erkrankungen des Immunsystems
      • Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung von Haut und Schleimhaut).
    • Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
      • Häufig: Brennen an der Applikationsstelle.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Wechselwirkungen

  • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
  • Insbesondere sollten Sie das Präparat nicht anwenden, wenn Sie bestimmte stimmungsaufhellende Arzneimittel einnehmen.
  • Diese sind
    • Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer): Wenden Sie das Präparat nicht an, wenn Sie derzeit MAO-Hemmer einnehmen oder diese in den letzten zwei Wochen erhalten haben
    • Tri- und tetrazyklische Antidepressiva: Die gleichzeitige Anwendung von tri- oder tetrazyklischen Antidepressiva kann zu einem erhöhten sympathomimetischen Effekt (Wirkungen auf Herz- und Kreislauffunktionen, z.B. Erhöhung des Blutdrucks) von Xylometazolin führen und wird daher nicht empfohlen.

Wechselwirkungen

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Wenden Sie das Präparat während der Schwangerschaft nur auf Anraten Ihres Arztes an.
  • Während der Stillzeit sollten Sie das Präparat nur auf Anraten Ihres Arztes anwenden.
  • Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf die empfohlene Dosierung nicht überschritten werden, da eine Überdosierung die Blutversorgung des ungeborenen Kindes beeinträchtigen oder die Milchproduktion vermindern kann.

Hinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Bei den folgenden Erkrankungen und Situationen dürfen Sie das Präparat nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden:
      • wenn Sie mit Monoaminooxidase-Hemmern (MAO-Hemmern) behandelt werden oder diese in den letzten beiden Wochen erhalten haben
      • wenn Sie andere potentiell blutdrucksteigernde Arzneimittel einnehmen
      • bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. koronarer Herzkrankheit) und Bluthochdruck (Hypertonie)
      • wenn Sie an einem Tumor der Nebenniere leiden (Phäochromozytom)
      • bei Stoffwechselstörungen, wie z.B. Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) und Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
      • wenn Sie eine Stoffwechselerkrankung (Porphyrie) haben
      • bei Prostatavergrößerung
      • Der Dauergebrauch von schleimhautabschwellenden Arzneimitteln kann zu einer chronischen Schwellung und schließlich zum Schwund der Nasenschleimhaut führen.
  • Kinder und Jugendliche
    • Das Präparat darf nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
    • Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten.

Das könnte Sie auch interessieren:
LIVOCAB direkt Kombi 4 ml Augentr.+5 ml Nasenspray LIVOCAB direkt Kombi 4 ml Augentr.+5 ml Nasenspray Johnson & Johnson GmbH (OTC) 14,31 €   Schnell, hilft meist in 10-15 Min. Wirkt lokal, direkt an Nase und Augen Gut verträglich    

Packungsgröße: 1 P

Artikelnummer (PZN): 00676789

Grundpreis: 14,31 € / 1 P

2 Tage (sofort lieferbar)


nur 14,31 €
- +
CETIRIZIN HEXAL Filmtabletten bei Allergien CETIRIZIN HEXAL Filmtabletten bei Allergien Hexal AG 25,84 €

Packungsgröße: 100 St

Artikelnummer (PZN): 01830229

Grundpreis: 0,26 € / 1 St

2 Tage (sofort lieferbar)


nur 25,84 €
- +
EMSER Nasenspülsalz physiologisch Btl. EMSER Nasenspülsalz physiologisch Btl. Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH 12,78 €

Packungsgröße: 50 St

Artikelnummer (PZN): 02579665

Grundpreis: 0,26 € / 1 St

2 Tage (sofort lieferbar)


nur 12,78 € statt UVP¹ 16,65 €*
- +
HYLO-CARE Augentropfen HYLO-CARE Augentropfen URSAPHARM Arzneimittel GmbH 13,65 €

Packungsgröße: 10 ml

Artikelnummer (PZN): 03754426

Grundpreis: 1.365,00 € / 1 l

2 Tage (sofort lieferbar)


nur 13,65 € statt UVP¹ 16,95 €*
- +

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Andere Kunden von Apo.de kauften auch...
VOLTAREN Schmerzgel VOLTAREN Schmerzgel GlaxoSmithKline Consumer Healthcare 11,51 €

Packungsgröße: 120 g

Artikelnummer (PZN): 00458532

Grundpreis: 95,92 € / 1 kg

2 Tage (sofort lieferbar)


nur 11,51 €
- +
BEPANTHEN Augen- und Nasensalbe BEPANTHEN Augen- und Nasensalbe Bayer Vital GmbH 5,28 €  

Packungsgröße: 10 g

Artikelnummer (PZN): 01578675

Grundpreis: 528,00 € / 1 kg

2 Tage (sofort lieferbar)


nur 5,28 €
- +
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe Bayer Vital GmbH 13,34 €

Packungsgröße: 100 g

Artikelnummer (PZN): 01578847

Grundpreis: 133,40 € / 1 kg

2 Tage (sofort lieferbar)


nur 13,34 €
- +
NASENSPRAY-ratiopharm Kinder kons.frei NASENSPRAY-ratiopharm Kinder kons.frei ratiopharm GmbH 2,17 €

Packungsgröße: 10 ml

Artikelnummer (PZN): 00999854

Grundpreis: 217,00 € / 1 l

2 Tage (sofort lieferbar)


nur 2,17 € statt UVP¹ 3,99 €*
- +

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten